Klöster aus ganz Europa
Seit über 200 Jahren bietet unser Familienbetrieb direkt am Kapellplatz Besonderes, Kunst und Kulinarik an. Neben den klassischen Devotionalien seit 25 Jahren auch Spezialitäten von Klöstern - gehen Sie bei uns auf eine Reise durch über 50 europäische Klöster aus ganz Europa und entdecken Sie deren wunderbare Handwerkskunst und Spezialitäten, alles traditionell hergestellt von den fleissigen Schwestern und Mönche getreu dem Grundsatz:
“ora et labora”
(bete und arbeite)
Als der Hl Benedikt vor weit mehr als tausend Jahren seine “Regula Benedicti”, Regeln für das klösterliche Zusammenleben formulierte, ahnte er sicherlich nicht, wie fortschrittlich diese heute noch sind. Er verstand die göttliche Schöpfung als Leihgabe die es galt zu bewahren, verlangte die Achtsamkeit und Mäßigung. Die einzelnen Ordensgemeinschaften sollten aber auch die Möglichkeiten nutzen, die sie vor Ort vorfanden. Arbeit in Handwerk und Landwirtschaft sollten die Klöster wirtschaftlich absichern.
Heute sind diese Werte moderner denn je: wir nennen sie ökologische Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Stärkung der regionalen Kultur / Handwerk.
Speziell Benediktiner und Zisterzienser lebten nach den benediktinischen Regeln, wirtschafteten geschickt und übernahmen vermehrt soziale Aufgaben: schulische Bildung und Erziehung, Kranken- und AltenpSo entstand über die Jahrhunderte ein enormes Wissen in allen Bereichen des täglichen Lebens: Landwirtschaft, Weinbau, Kräuter- und Heilkunde, die Bewahrung alter handwerklicher Fertigkeiten um nur ein paar zu nennen.
Besucht man heute ein Kloster, kann man deshalb wundervolle, oft einzigartige Produkte und Spezereien entdecken. Köstlichkeiten die auch dem Anspruch, umweltbewusst und verantwortungsvoll zu leben, gerecht werden.
Oft Handarbeit, kleine Stückzahlen, saisonal abhängig, widersprechen sie unserem allgemeinen Zeitgeist der Globalisierung und “immer mehr und immer größer”. Und genau das macht diese Produkte für uns so besonders und interessant.
Übrigens, auch heute müssen sich die Klöster selbst finanzieren, somit trägt man mit dem Kauf deren Produkte zum Erhalt der Klöster mit all ihren karitativen und sozialen Aufgaben bei.
Aus etwa 50 europäischen Klöstern haben wir für Sie ganz besondere “Schmankerl” ausgesucht: